Der Ausbau der Stromnetze, die Förderung der Erneuerbaren Energien und der EU-Emissionshandel führten über die letzten Jahre zu steigenden Energiekosten. Dabei gibt es gerade für produzierende Unternehmen diverse Möglichkeiten diese Energiekosten zu reduzieren. Eine dynamische Gesetzgebung und komplizierte Antragsverfahren erfordern jedoch eine ständige Weiterentwicklung des „Know-hows“, um alle Möglichkeiten zur Energiekostenreduktion ausschöpfen zu können.
Immer höhere Anforderungen, Effizienznachweise und steigender Kostendruck erfordern möglichst effektive Managementsysteme, damit diese Ihrem Unternehmen zu mehr Transparenz und Kosteneinsparungen verhelfen. Durch eine geschickte Integration der verschiedenen Systeme bleibt der Betreuungsaufwand überschaubar. Systeme wie die ISO 9001, ISO 50001, die ISO 14001 oder die OHSAS 18001 lassen sich meist sehr effektiv miteinander verbinden. Dies Reduziert den Zeitaufwand und die Kosten.
Die Steigerung der Energieeffizienz im Unternehmen ist der wichtigste Baustein zur nachhaltigen Kostensenkung. Die zuverlässige Erfassung der Energieverbräuche und die Entwicklung wirtschaftlicher Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs sind wesentliche Bestandteile des betrieblichen Energiemanagements. Envistra entwickelt technische Konzepte und effiziente Lösungen für Ihr Unternehmen. Kostengünstige Erfassungssysteme machen die Energieflüsse transparent und bilden die Grundlage zur soliden Bewertung der getroffenen Maßnahmen.
Die Forderung den Begriff „Nachhaltigkeit“ mit Zahlen, Daten und Fakten zu hinterlegen, nimmt stetig zu und wird verstärkt von Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit gefordert. Envistra unterstützt Sie gerne dabei sich den Stakeholderanforderungen zu stellen und eine Nachhaltigkeitsstrategie zu etablieren, welche auch die Zulieferkette umfasst. Die Ergebnisse können abschließend beispielsweise in Nachhaltigkeitsberichten (nach GRI, ISO 26000 etc.) öffentlichkeitswirksam präsentiert werden.